Über Uns
Jeder Mensch ist einzigartig!


Wer wir sind
Dominik Schuler zeigte bereits in jungen Jahren eine außergewöhnliche Begeisterung für die Physiotherapie. Nach der Ausbildung war für ihn klar, dass es seine Passion ist, Menschen zu helfen. Nach einigen Jahren der Fortbildung im Eden Reha Zentrum und seiner langjährigen Arbeit für die Praxis für Orthopädie & Sportmedizin | Müller-Wohlfahrt gründete er 2009 die Praxis für Physiotherapie Dominik Schuler. Seine Erfahrung im Profisport und die Zusammenarbeit mit renommierten Ärzten und Therapeuten haben ihn sehr geprägt. Als leitender Physiotherapeut des FC Würzburger Kickers bleibt er dem Profisport auch weiterhin treu. Er und sein Team haben als Experten für undefinierbare Schmerzen und Sportphysiotherapie nun die Mission, eine außergewöhnliche Therapie zu gestalten, um dir zu helfen, Lebensqualität wiederzugewinnen oder dauerhaft zu steigern.
Team Schraudenbach

Dominik
Physiotherapeut

Yvonne
Sporttherapeutin / Heilpraktikerin / TCM

Nora
Physiotherapeutin

Melita
Kältetherapie / Rezeption

Margarete
Physiotherapeutin

Nicole
Rezeption

Steffi
Verwaltung
team gerolzhofen

Gudrun
Rezeption

Monika
Praxisleitung & Physiotherapeutin

Julia
Physiotherapeutin
team Volkach

Matthias
Physiotherapeut

Natascha
Physiotherapeutin
Unsere Vision
Unsere therapeutische Arbeit zielt speziell darauf ab, dir langfristig Besserung zu ermöglichen und deine Lebensqualität zu steigern. Gute Physiotherapie stützt sich hierbei auf folgende drei Säulen, welche die Grundlage für unser Therapiekonzept sind.
Ganzheitlich
Der menschliche Körper ist viel zu komplex, um eindimensional zu denken. Um langfristigen Therapieerfolg zu gewährleisten, muss man ganzheitlich ansetzen.
Inidivuell
Jeder Mensch hat eine individuelle Geschichte. Daher gibt es bei uns kein „Schema F“ mit Massenabfertigung. Bei uns wird jede Therapieeinheit an deine individuellen Bedürfnisse angepasst.
Heilungsorientiert
Im Vordergrund unserer Arbeit steht, dir langfristig Besserung oder Heilung zu ermöglichen, statt nur kurzfristig einzelne Symptome zu behandeln.
Was uns besonders macht
Die Passion für Physiotherapie liegt in unserem Team im Blut. Stillstand gibt es bei uns nicht. Wir suchen ständig nach besseren Wegen, um außergewöhnliche Therapie zu garantieren.
Bemerkenswerter Fokus
An jedem Tag, an dem wir unsere Praxis betreten, möchten wir uns weiterentwickeln. Ein Stück weiterkommen. Stillstand gibt es bei uns nicht.
Unvergleichliche Passion
Unser Beruf ist weit mehr als nur ein Job. Durch Physiotherapie haben wir die Chance, Leben und Schicksale zu verändern.
Besonderes Umfeld
Wir vereinen passionierte, hochqualifizierte Therapeuten in einem familären Umfeld, welches Therapie fördert, statt sie zu behindern.
Außergewöhnliche Kompetenz
In unserem Team finden sich ausschließlich Fachkräfte mit mehrjährigen, staatlich anerkannten Studien- oder Ausbildungsabschlüssen.
Häufig gestellte Fragen
Wie sieht eine Physiotherapie-Sitzung aus?
Die erste Physiotherapie-Sitzung beginnt mit einem ausführlichen diagnostischen Gespräch. Im Anschluss untersucht der Physiotherapeut deine Haltung, Muskulatur und Beweglichkeit im Stehen, Sitzen oder Liegen. In weiterer Folge behandelt der Physiotherapeut mittels spezieller Techniken körperliche Funktions- oder Aktivitätseinschränkungen.
Was muss ich zur Physiotherapie mitbringen?
Zu Beginn deiner physiotherapeutische Behandlung benötigst du eine Verordnung von einem Arzt. Auf dieser sollten Dauer und Art (Diagnose) der Beschwerden vermerkt sein. Zusätzlich ist zu jedem Termin ein körpergroßes Handtuch mitzubringen.
Wie lange dauert eine physiotherapeutische Behandlung?
Eine Behandlung dauert bei uns zwischen 20 und maximal 45 Minuten. Die Physiotherapieeinheit beträgt in der Regel 15 bis 25 Minuten. Es können auch doppelte Behandlungen hintereinander gebucht werden.
Abweichend hiervon können für spezielle Krankheitsbilder, z.B. manuelle Lymphdrainage oder Atemtherapie, auch längere Behandlungszeiten verordnet werden.
Wer kann Physiotherapie verschreiben?
Folgenden Ärzte können Physiotherapie verschreiben:
- Orthopäden
- Hausärzte/Allgemeinärzte
- Chirurgen
- Hautärzte
- Internisten
- Kieferorthopäden
- Zahnärzte
- Hals-Nasen-Ohren-Arzt
- Neurologen
Muss ich bei meiner Physiotherapie spezielle Kleidung tragen?
Wir empfehlen, nicht zu einengende Kleidung bzw. sportliche Kleidung mitzubringen. Zur Behandlung von Knieproblemen solltest du eine kurze Hose dabeihaben.
Wie bekomme ich Physiotherapie verschrieben?
Wenn du körperliche Beschwerden wie Störungen des Bewegungsapparts (Verspannungen, Gelenkschmerzen, Rückenleiden, etc.) hast, solltest du zum Arzt gehen und diese untersuchen lassen. Durch eine physiotherapeutische Behandlung – wie bespielsweise die manuelle Therapie oder der Krankengymnasik am Gerät – können solche Beschwerden gemindert oder behoben werden.
Wer übernimmt die Kosten bei Physiotherapie?
Dein Arzt entscheidet über die Notwendigkeit einer Therapie. Bei verschriebener Physiotherapie werden die Kosten von der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse übernommen. Erwachsene Personen (ab 18 Jahre) zahlen bei Behandlungsbeginn in der Praxis eine Gebühr. Dies ist eine Zuzahlung (10% des jeweiligen Kassensatzes + 10 EUR Rezeptgebühr). Falls eine Gebührenbefreiung vorliegt entfällt diese Gebühr.
Wie oft muss ich zur Physiotherapie?
Je nach Diagnose und Beschwerdebild legt dein Arzt die Anzahl der Behandlungen fest. In den meisten Fällen variieren diese von 6 bis 18 Behandlungen abhängig von der Erkrankung und der Leitsymptomatik. Insgesamt sollte die physiotherapeutische Behandlung bis zur erfolgreichen Beseitigung der Beschwerden und Schmerzen durchgeführt werden.
Therapeuten & Patienten genehmigen
Was unsere Patienten sagen.
„Beste Praxis im Umkreis! Nette und kompetente Mitarbeiter, gehen sehr gut auf den Patienten und seine Probleme ein.“
Christine Seger
Google Rezession
„Hervorragendes Fachwissen und äußerst effiziente Behandlung. Bis jetzt viele Physiotherapeuten ausprobiert – keiner so gut wie er.“
Luca Schyroki
Google Rezession
„Sehr freundlich und kompetent. Gehen hervorragend auf die Probleme und Schmerzpunkte ein.“
Dietmar Neeb
Google Rezession
Schraudenbach
Anmeldung
Mo: 8:00 – 20:00 Uhr
Di: 8:00 – 16:00 Uhr
Mi-Do: 8:00 – 14:30 Uhr
Fr: 8:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung
Mo: 8:00 – 20:00 Uhr
Di: 8:00 – 16:00 Uhr
Mi-Do: 8:00 – 14:30 Uhr
Fr: 8:00 – 16:00 Uhr
Behandlungszeiten
Mo: 7:30 – 19:30 Uhr
Di: 7:30 – 18:30 Uhr
Mi: 7:30 – 17:00 Uhr
Do: 8:30 – 19:00 Uhr
Fr: 7:30 – 15:00 Uhr
Gerolzhofen
Anmeldung
Mo: 8:00-13:00 / 17:00-19:00
Di – Do: 8:00 – 13:00
Anmeldung
Mo: 8:00-13:00 / 17:00-19:00
Di – Do: 8:00 – 13:00
Behandlungszeiten
Mo: 7:30 – 20:00 Uhr
Di: 7:50 – 21:30 Uhr
Mi: 7:30 – 20:30 Uhr
Do: 8:00 – 21:30 Uhr
Fr: 7:30 – 16:00 Uhr
Schraudenbach
Gerolzhofen
